
82
Echtzeit gegenüber Äquivalentzeit-Abtastmodus
Hintergrund Das Oszilloskop schaltet automatisch zwischen zwei Abtastmodi um, d.h.
Echtzeit- und Äquivalentzeit, je nach der Anzahl aktiver Kanäle und der
Abtastrate.
Echtzeitabtasten Nach dem Abtasten werden die Daten benutzt, um eine einzelne Signalform
wiederherzustellen. Kurzzeitereignisse können verloren gehen, wenn die
Abtastrate zu hoch ist. Dieser Modus wird bei relativ langsamen Abtastraten
verwendet (1GSa/s oder langsamer).
Äquivalentzeit-
abtasten
Zahlreiche a/jointfilesconvert/288521/bgetastete Daten werden gesammelt, um eine einzelne Signalform
zu rekonstruieren. ETS (Aquivalentzeitabtasten) stellt mehr Signaldetails wieder
her, braucht aber länger, um die Signalform aufzufrischen. Dieser Modus wird
verwendet, wenn die über 1GSa/s steigt. Die maximale Äquivalentzeit-Abtastrate
beträgt 25GSa/s.
Kommentare zu diesen Handbüchern